Über eine Augmented Reality App wird das Skelett eines Ochsenfrosches digital mit Muskeln, Nerven, Organen und der Haut erweitert. Der Nutzer kann spielerisch die Anatomie des Froschs erforschen.
Das Ochsenfroschskelett befindet sich als Ausstellungsstück im Auqa Zoo Düsseldorf auf einer drehbaren Platte. Über einen Drehknopf lässt sich das Skelett von allen Richtungen betrachten. So entsteht eine Verbindung aus digitalen und mechanischen Interaktionen. Das Projekt entstand in der Lehrveranstaltung „Digitale Installationen im musealen Kontext“ der Hochschule Düsseldorf in Kooperation mit dem Aqua Zoo.
Projektteam: 5 Studenten
Eigener Anteil: Konzept, Design Tracker, 3D-Photogrammetrie Scan. Maske Skelett.